Aktuelles

Themen aus der modernen Naturheilpraxis

Das Immunsystem - ein einzigartiges Regelwerk


von Daniela Anneken

Unser Immunsystem ist ein großartiges Regelwerk. Über Millionen Jahre hinweg hat es sich von einer einfachen Struktur der niederen Tiere bis hin zu einem komplexen System im Menschen entwickelt.

Der Begriff Immunsystem (lat. Immunis = frei, unberührt) bezeichnet das körpereigene Abwehrsystem zum Schutz des Organismus vor Erkrankungen. Es umfasst Organe, Zellen und Eiweiße, deren Funktion darin besteht, die körpereigene Abwehr körperfremder Substanzen und Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze zu erhalten.

Das menschliche Immunsystem ist nicht auf ein Organ oder einen Ort beschränkt. Es verteilt sich im gesamten Körper. Die Blutbahn und die Lymphgefäße sind die wichtigsten Transportwege für Immunzellen und Botenstoffe.

Die im Lauf der Evolution entstandene Immunabwehr des Körpers gliedert sich in zwei Hauptsysteme: Ein angeborenes, unspezifisches Immunsystem, das vor allem bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen von
grundlegender Bedeutung ist, und ein erworbenes, spezifisches Immunsystem, das sich gegen jeweils ganz bestimmte Krankheitserreger richtet.