Der Darm ist die Basis unseres Körpers für Gesundheit und Wohlbefinden. Über den Darm nehmen wir wichtige Stoffe, wie Nahrung, Vitaminen und Mineralien auf. Der Darm spielt damit eine
zentrale Rolle, uns mit Energie und allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Daher ist der Darm der Sitz unseres Immunsystems und unserer Abwehrkräfte. Er leistet somit einen wesentlichen
Beitrag, uns vor Krankheiten zu schützen.
Das Immunsystem des Darms leitet wichtige Botenstoffe und Impulse an periphere Körperregionen weiter, um dort lokale Abwehrprozesse auszulösen.
Deshalb ist die Gesundheit des Darms entscheidend, häufige Erkältungen, Infekte und Entzündungen abzuwehren. Außerdem hat der Darm einen unmittelbaren Einfluss auf die Psyche und unsere Stimmung. Über die sogenannte Gut-Brain-Axis sind Hirn und Bauch untrennbar miteinander verbunden.
In unserem Darm leben eine Vielzahl von Mikroorganismen die im perfekten Zusammenspiel, für eine Aufspaltung der Nahrung und die Stärkung unsere Abwehrkräfte sorgen. Mit einer unbeschreiblichen Dichte von bis zu 100 Billionen Keimen besitzt der Darm die höchste Zelldichte aller Ökosysteme überhaupt. Man kann sich gut vorstellen, dass eine Störung der Symbiose der Mikroorganismen und der Abläufe im Darm weitreichende Konsequenzen auf den Gesamtorganismus haben kann.
Die moderne Lebensweise sowie die Anforderungen unseres Alltags können den Gesundheitszustand des Darms wesentlich beeinflussen, wodurch die Zusammensetzung der Darmflora häufig beeinträchtigt
wird.
Allein durch die veränderten Essgewohnheiten sind Menschen der westlichen Zivilisation mit weniger Bakterienstämmen versorgt. Auch Medikamente und insbesondere lang andauernde Stresssituationen
beeinflussen den Verdauungstrakt, sodass es auf Dauer zu Schäden an Schleimhäuten und Darmwänden kommen kann. Die Folge ist ein Abbau der körpereigenen Abwehr.
Eine nachhaltige Darmsanierung hilft dabei, das natürliche Milieu im Darm wieder zu stabilisieren und für ausreichend gute Darmbakterien zu sorgen, dabei steht die Abwehrfunktion der Schleimhäute und die Stabilisierung des Immunsystems im Vordergrund. Dabei geht es vor allem darum, die Darmbarriere wieder aufzubauen, die auf natürliche Weise das Gleichgewicht und die Abwehr erhält.
Was wird beim Darm-Check untersucht?
Wie wird eine Stuhlprobe entnommen?
Sie bekommen alle notwendigen Testmaterialen von uns, damit Sie die Stuhlprobe zu Hause in entspannter Atmosphäre entnehmen können. Anschließend wird diese dem Partnerlabor unserer
Naturheilpraxis überstellt.
Sie sind interessiert an einer Diagnose?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit Ihrer Heilpraktikerin.
Rufen Sie mich einfach an: Telefon 040 - 84 70 77 25
oder senden Sie mir Ihre Nachricht über Kontakt
Ihre Heilpraktikerin Daniela Anneken
Moderne Naturheilpraxis in Hamburg-Winterhude