Vitalstoffe im Sport

Vitamine und Mineralstoffe braucht unser Körper für die  Funktion der Organe und des Stoffwechsels.


Die Funktionen der Mikronährstoffe sind bei vielen Stoffwechselvorgängen miteinander verbunden. Die Verfügbarkeit eines einzelnen Mikronährstoffs kann die Aufnahme oder Funktion eines anderen wichtigen „Einzelteils“ beeinflussen. Die Kombination der Mikronährstoffe ist wichtig, um Immunsystem und Energiestoffwechsel zu unterstützen. Gerne erstelle ich Ihnen einen individuellen Behandlungsplan mit den Vitalstoffen, die Sie benötigen um leistungsfähig zu bleiben.

Eine gute Versorgung mit Mikro-Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen etc., trägt zu guten Leistungen im Sport bei. Bei intensiv betriebenem Sport ist der Bedarf an Mikro-Nährstoffen erhöht, individuell abhängig von der Sportart, der Intensität sowie von Alter und Geschlecht. Bei vielen Kraft- und Ausdauersportarten besteht beispielsweise ein hoher Schweißverlust, daher sind mehr Elektrolyte nötig, außerdem werden mehr B-Vitamine und proteinbildende Aminosäuren gebraucht. Bei extremen körperlichen Belastungen erhöht sich die Bildung freier Radikale, was den Bedarf an Antioxidantien erhöht.

  • Mikro-Nährstoffe für die Verbrennung bzw. Energiebereitstellung
Wichtig sind die Vitamine B1, B2, B6, B12, Biotin, Folsäure, Niacin, Pantothensäure, außerdem Coenzym Q10, L-Carnitin, Phosphor, Eisen und Chrom.
  • Mikro-Nährstoffe für das Immunsystem und die antioxidative Belastung
Bei der intensiven Körperbelastung im Sport steigt die Anzahl freier Radikale im Körper. Antioxidantien tragen dazu bei, freie Radikale abzubauen. Besonders wichtig sind die Vitamine A, C und E sowie Zink und Selen, außerdem einige Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe).
  • Mikro-Nährstoffe für Knochen, Muskeln und Flüssigkeitshaushalt
Wichtig sind vor allem Vitamin D, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Natrium, Chlor. Die letzteren beiden tragen auch zum Salz- und Wasserhaushalt und zur Thermoregulation bei.
  • Vitamine - die Versorgung mit B-Vitaminen, vor allem mit B1, B2, B6 und Folsäure, ist bei vielen Sportlern oft zu gering, evtl. fehlt es auch an Niacin und Pantothensäure. Kritisch ist häufig auch die Versorgung mit Vitamin D.
  • Mineralstoffe und Spurenelemente - Eisen, Magnesium, Kalium, Natrium, und Zink - werden von Sportlern oft zu wenig aufgenommen.
  • Eisen - geht beim Sport über den Schweiß, evtl. auch über Stuhl und Urin, vermehrt verloren. Frauen verlieren Eisen auch durch ihre Menstruation, sie sollten besonders auf eine ausreichende Aufnahme achten.
  • Kalzium - Sportlerinnen mit niedrigem Gewicht und Amenorrhoe wird die Ergänzung mit Kalzium empfohlen.
  • Magnesium - beugt bei ausreichender Aufnahme u.a. Muskelkrämpfen und -beschwerden vor.
  • Zink - geht verstärkt über Schweiß, Urin und Stuhl verloren. Zink ist für den Muskelaufbau im Training wichtig, auf die ausreichende Zufuhr sollte geachtet werden.

Aminosäuren im Sport

In den letzten Jahren hat sich das wissenschaftliche Interesse an der Sporternährung fast ausschließlich auf die Optimierung der Kohlenhydrate, die Vitaminzufuhr sowie auf die Mengen- und Spurenelemente konzentriert.
Weit unterschätzt wurde die Bedeutung der Aminosäuren im Ausdauertraining. Aminosäuren sind bekanntlich für die Proteinbildung im Körper, sowie für weiterer Stoffwechselprozesse unverzichtbar. Daher sollten sie dem Organismus jederzeit in der richtigen Menge und optimalen Zusammensetzung zur Verfügung stehen – insbesondere zu Zeiten besonderer Belastung.

Wirkung einer gezielten Aminosäureaufnahme

  • Förderung des Muskelaufbaus
  • Erhöhung der Kraft- und Ausdauerleistung
  • Vermeidung von Muskelabbau bei hohen Trainingsanforderungen
  • Stabilisierung des Blutglukosespiegels während der sportlichen Belastung
  • Beschleunigtes Auffüllen der Kohlenhydratspeicher nach dem Training
  • Beschleunigung der Regeneration
  • Abnahme von Verletzungen und Fehlbelastungen am Stütz- und Bewegungssystem
  • Stabilisierung des Immunsystems
  • Abnahme der Infekthäufigkeit (Grippe, Erkältung)

Wissen was fehlt

Da die Labordiagnostik ein Schwerpunkt meiner Naturheilpraxis ist, kann ich anhand einer Blutprobe leicht feststellen, wie gut Sie mit Mikronährstoffen und Aminosäuren versorgt sind. Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch und einer Blutuntersuchung erstelle ich Ihnen einen individuellen Behandlungsplan mit allen wichtigen Vitalstoffen, die Sie benötigen um leistungsfähig zu bleiben.

Sie sind interessiert an einer Diagnose?

 

Vereinbaren Sie gerne einen Termin in meiner Naturheilpraxis.

Rufen Sie mich einfach an: Telefon  040 - 84 70 77 25
oder senden Sie mir Ihre Nachricht über Kontakt

 

Ihre Heilpraktikerin Daniela Anneken 
Moderne Naturheilpraxis in Hamburg-Winterhude